Geometrische Managementfunktionen |
AddGeometryColumn3d
Entfernt eine Geometriespalte aus einer räumlichen Tabelle.- table_name, column_name, srid, type, dimension, use_typmod=true
- schema_name, table_name, column_name, srid, type, dimension, use_typmod=true
- catalog_name, schema_name, table_name, column_name, srid, type, dimension, use_typmod=true
|
DropGeometryColumn3d
Entfernt eine Geometriespalte aus einer räumlichen Tabelle.- table_name, column_name
- schema_name, table_name, column_name
- catalog_name, schema_name, table_name, column_name
|
DropGeometryTable
Löscht eine Tabelle und alle Referenzen in dem geometry_columns View.- table_name
- schema_name, table_name
- catalog_name, schema_name, table_name
|
Find_SRID
(a_schema_name, a_table_name, a_geomfield_name)
Returns the SRID defined for a geometry column.
|
Populate_Geometry_Columns
Ensures geometry columns are defined with type modifiers or have appropriate spatial constraints.- use_typmod=true
- relation_oid, use_typmod=true
|
UpdateGeometrySRID3d
Updates the SRID of all features in a geometry column, and the table metadata. - table_name, column_name, srid
- schema_name, table_name, column_name, srid
- catalog_name, schema_name, table_name, column_name, srid
|
Geometrische Konstruktoren |
ST_GeomCollFromText3d
Creates a GeometryCollection or Multi* geometry from a set of geometries.- geomjson
- geomjson
- geomjson
|
ST_LineFromMultiPoint3d
(aMultiPoint)
Erzeugt einen LineString aus einer MultiPoint Geometrie.
|
ST_MakeEnvelope
(xmin, ymin, xmax, ymax, srid=unknown)
Erzeugt ein rechteckiges Polygon aus den gegebenen Minimum- und Maximumwerten. Die Eingabewerte müssen in dem Koordinatenreferenzsystem sein, welches durch die SRID angegeben wird.
|
ST_MakeLine3d
Erzeugt einen Linienzug aus einer Punkt-, Mehrfachpunkt- oder Liniengeometrie.- geoms agg
- geom1, geom2
- geoms_array
|
ST_MakePoint3d
Erzeugt eine 2D-, 3DZ- oder 4D-Punktgeometrie.- x_lon, y_lat
- x, y, m
- x, y, z, m
|
ST_MakePointM
(x, y, m)
Erzeugt einen Punkt mit x, y und measure/Kilometrierungs Koordinaten.
|
ST_MakePolygon3d
Creates a Polygon from a shell and optional list of holes.- linestring
- outerlinestring, interiorlinestrings
|
ST_Pointmm
Creates a Point with X, Y and SRID values.- x_lon, y_lat
- x, y, m
|
ST_Point
(x, y, z, m)
Creates a Point with X, Y, Z and SRID values.
|
ST_Point
(x, y, m, srid=unknown)
Creates a Point with X, Y, M and SRID values.
|
ST_Point
(xmin, ymin, xmax, ymax, srid=unknown)
Creates a Point with X, Y, Z, M and SRID values.
|
ST_Polygonmm 3d
(aLineString, srid)
Creates a Polygon from a LineString with a specified SRID.
|
ST_MakeEnvelope
(x, y, z, m)
Creates a rectangular Polygon in Web Mercator (SRID:3857) using the XYZ tile system.
|
ST_HexagonGrid
(x_lon, y_lat)
Returns a set of hexagons and cell indices that completely cover the bounds of the geometry argument.
|
ST_Hexagon
(x, y, z, m)
Returns a single hexagon, using the provided edge size and cell coordinate within the hexagon grid space.
|
ST_SquareGrid
(x_lon, y_lat)
Returns a set of grid squares and cell indices that completely cover the bounds of the geometry argument.
|
ST_Square
(x, y, z, m)
Returns a single square, using the provided edge size and cell coordinate within the square grid space.
|
ST_Letters
( letters, font)
Returns the input letters rendered as geometry with a default start position at the origin and default text height of 100.
|
Geometrische Zugriffsfunktionen |
GeometryType3d
(geomA)
Gibt den Geometrietyp des ST_Geometry Wertes zurück.
|
ST_Boundarymm 3d
(geomA)
Gibt die abgeschlossene Hülle aus der kombinierten Begrenzung der Geometrie zurück.
|
ST_BoundingDiagonal3d
(geom, fits=false)
Gibt die Diagonale des Umgebungsdreiecks der angegebenen Geometrie zurück.
|
ST_CoordDimmm 3d
(geomA)
Gibt die Dimension der Koordinaten für den Wert von ST_Geometry zurück.
|
ST_Dimensionmm
(g)
Gibt die Dimension der Koordinaten für den Wert von ST_Geometry zurück.
|
ST_Dump3d
(g1)
Returns a set of geometry_dump rows for the components of a geometry.
|
ST_NumPoints3d
(geom)
Gibt eine Zusammenfassung des Inhalts einer Geometrie wieder.
|
ST_NumPoints3d
(geom)
Gibt eine Zusammenfassung des Inhalts einer Geometrie wieder.
|
ST_NRings3d
(a_polygon)
Returns a set of geometry_dump rows for the exterior and interior rings of a Polygon.
|
ST_EndPointmm 3d
(geom)
Gibt die Anzahl der Stützpunkte eines ST_LineString oder eines ST_CircularString zurück.
|
ST_Envelopemm
(g1)
Gibt eine Geometrie in doppelter Genauigkeit (float8) zurück, welche das Umgebungsrechteck der beigestellten Geometrie darstellt.
|
ST_ExteriorRingmm 3d
(a_polygon)
Gibt die Anzahl der inneren Ringe einer Polygongeometrie aus.
|
ST_GeometryNmm 3d
(geomA, n)
Gibt den Geometrietyp des ST_Geometry Wertes zurück.
|
ST_GeometryTypemm 3d
(g1)
Gibt den Geometrietyp des ST_Geometry Wertes zurück.
|
ST_HasArc3d
(geomA)
Tests if a geometry contains a circular arc
|
ST_InteriorRingNmm 3d
(a_polygon, n)
Gibt die Anzahl der inneren Ringe einer Polygongeometrie aus.
|
ST_IsClosedmm 3d
(g)
Gibt den Wert TRUE zurück, wenn die Anfangs- und Endpunkte des LINESTRING's zusammenfallen. Bei polyedrischen Oberflächen, wenn sie geschlossen (volumetrisch) sind.
|
ST_IsCollection3d
(g)
Gibt den Wert TRUE zurück, falls es sich bei der Geometrie um eine leere GeometryCollection, Polygon, Point etc. handelt.
|
ST_IsEmptymm
(geomA)
Tests if a geometry is empty.
|
ST_IsPolygonCCW 3d
(geom)
Gibt TRUE zurück, wenn alle äußeren Ringe gegen den Uhrzeigersinn orientiert sind und alle inneren Ringe im Uhrzeigersinn ausgerichtet sind.
|
ST_IsPolygonCW 3d
(geom)
Gibt den Wert TRUE zurück, wenn alle äußeren Ringe im Uhrzeigersinn und alle inneren Ringe gegen den Uhrzeigersinn ausgerichtet sind.
|
ST_IsRingmm
(g)
Tests if a LineString is closed and simple.
|
ST_IsSimplemm 3d
(geomA)
Gibt den Wert (TRUE) zurück, wenn die Geometrie keine irregulären Stellen, wie Selbstüberschneidungen oder Selbstberührungen, aufweist.
|
ST_Mmm 3d
(a_point)
Returns the M coordinate of a Point.
|
ST_MemSize3d
(geomA)
Gibt den Geometrietyp des ST_Geometry Wertes zurück.
|
ST_NDims3d
(g1)
Gibt die Dimension der Koordinaten für den Wert von ST_Geometry zurück.
|
ST_NPoints3d
(g1)
Gibt die Anzahl der Punkte (Knoten) einer Geometrie zurück.
|
ST_NRings3d
(geomA)
Gibt die Anzahl der inneren Ringe einer Polygongeometrie aus.
|
ST_NumGeometriesmm 3d
(geom)
Gibt die Anzahl der Punkte einer Geometrie zurück. Funktioniert für alle Geometrien.
|
ST_NumInteriorRingsmm
(a_polygon)
Gibt die Anzahl der inneren Ringe einer Polygongeometrie aus.
|
ST_NumInteriorRing
(a_polygon)
Gibt die Anzahl der inneren Ringe eines Polygons in der Geometrie aus. Ist ein Synonym für ST_NumInteriorRings.
|
ST_NumPatchesmm 3d
(g1)
Gibt die Anzahl der Maschen einer polyedrischen Oberfläche aus. Gibt NULL zurück, wenn es sich nicht um polyedrische Geometrien handelt.
|
ST_NumPointsmm
(g1)
Gibt die Anzahl der Stützpunkte eines ST_LineString oder eines ST_CircularString zurück.
|
ST_PatchNmm 3d
(geomA, n)
Gibt den Geometrietyp des ST_Geometry Wertes zurück.
|
ST_PointNmm 3d
(a_linestring, n)
Gibt die Anzahl der Stützpunkte eines ST_LineString oder eines ST_CircularString zurück.
|
ST_Points3d
(geom)
Gibt einen MultiPoint zurück, welcher alle Koordinaten einer Geometrie enthält.
|
ST_StartPointmm 3d
(geomA)
Returns the first point of a LineString.
|
ST_SummaryG
Gibt eine Zusammenfassung des Inhalts einer Geometrie wieder. - g
- g
|
ST_Xmm 3d
(a_point)
Returns the X coordinate of a Point.
|
ST_Ymm 3d
(a_point)
Returns the Y coordinate of a Point.
|
ST_Zmm 3d
(a_point)
Returns the Z coordinate of a Point.
|
ST_Zmflag3d
(geomA)
Gibt die Dimension der Koordinaten von ST_Geometry zurück.
|
Geometrische Editoren |
ST_AddPoint3d
Fügt einem Linienzug einen Punkt hinzu.- linestring, point
- linestring, point, position = -1
|
ST_CollectionExtract
Given a geometry collection, returns a multi-geometry containing only elements of a specified type. - collection
- collection, type
|
ST_CollectionHomogenize
(collection)
Returns the simplest representation of a geometry collection.
|
ST_CurveToLinemm 3d
(curveGeom, tolerance, tolerance_type, flags)
Converts a geometry containing curves to a linear geometry.
|
ST_Scroll3d
(linestring, point)
Change start point of a closed LineString.
|
ST_FlipCoordinates3d
(geom)
Returns a version of a geometry with X and Y axis flipped.
|
ST_Force2D3d
(geomA)
Die Geometrien in einen "2-dimensionalen Modus" zwingen.
|
ST_Force3D3d
(geomA, Zvalue = 0.0)
Zwingt die Geometrien in einen XYZ Modus. Dies ist ein Alias für ST_Force3DZ.
|
ST_Force3DZ3d
(geomA, Zvalue = 0.0)
Zwingt die Geometrien in einen XYZ Modus.
|
ST_Force3DM
(geomA, Mvalue = 0.0)
Zwingt die Geometrien in einen XYM Modus.
|
ST_Force4D3d
(geomA, Zvalue = 0.0, Mvalue = 0.0)
Zwingt die Geometrien in einen XYZM Modus.
|
ST_ForcePolygonCCW 3d
(geom)
Richtet alle äußeren Ringe gegen den Uhrzeigersinn und alle inneren Ringe mit dem Uhrzeigersinn aus.
|
ST_ForceCollection3d
(geomA)
Wandelt eine Geometrie in eine GEOMETRYCOLLECTION um.
|
ST_ForcePolygonCW 3d
(geom)
Richtet alle äußeren Ringe im Uhrzeigersinn und alle inneren Ringe gegen den Uhrzeigersinn aus.
|
ST_ForceSFS3d
Erzwingt, dass Geometrien nur vom Typ SFS 1.1 sind.- geomA
- geomA, version
|
ST_ForceRHR3d
(g)
Orientiert die Knoten in einem Polygon so, dass sie der Drei-Finger-Regel folgen.
|
ST_ForceCurve3d
(g)
Wandelt einen geometrischen in einen Kurven Datentyp um, soweit anwendbar.
|
ST_LineToCurve3d
(geomANoncircular)
Converts a linear geometry to a curved geometry.
|
ST_Multi
(geom)
Gibt die Geometrie als MULTI* Geometrie zurück.
|
ST_Normalize
(geom)
Gibt die Geometrie in Normalform zurück.
|
ST_QuantizeCoordinates
(g, prec_x, prec_y, prec_z, prec_m)
Setzt die niedrigwertigsten Bits der Koordinaten auf Null
|
ST_RemovePoint3d
(linestring, offset)
Remove a point from a linestring.
|
ST_RemoveRepeatedPoints3d
(geom, tolerance)
Returns a version of a geometry with duplicate points removed.
|
ST_Reverse3d
(g1)
Gibt die Geometrie in umgekehrter Knotenreihenfolge zurück.
|
ST_SegmentizeG
Gibt eine veränderte Geometrie/Geographie zurück, bei der kein Sement länger als der gegebene Abstand ist.- geom, max_segment_length
- geog, max_segment_length
|
ST_SetPoint3d
(linestring, zerobasedposition, point)
Einen Punkt eines Linienzuges durch einen gegebenen Punkt ersetzen.
|
ST_ShiftLongitude3d
(geom)
Shifts the longitude coordinates of a geometry between -180..180 and 0..360.
|
ST_WrapX3d
(geom, wrap, move)
Versammelt eine Geometrie um einen X-Wert
|
ST_SnapToGrid3d
Fängt alle Punkte der Eingabegeometrie auf einem regelmäßigen Gitter. - geomA, originX, originY, sizeX, sizeY
- geomA, sizeX, sizeY
- geomA, size
- geomA, pointOrigin, sizeX, sizeY, sizeZ, sizeM
|
ST_Snap
(input, reference, tolerance)
Fängt die Segmente und Knoten einer Eingabegeometrie an den Knoten einer Referenzgeometrie.
|
ST_SwapOrdinates3d
(geom, ords)
Gibt eine Version der Ausgangsgeometrie zurück, in der die angegebenen Ordinatenwerte ausgetauscht werden.
|
Geometrische Konstruktoren |
ST_BdPolyFromText
(WKT, srid)
Konstruiert ein Polygon aus einer beliebigen Ansammlung von geschlossenen Linienzügen, welche als MultiLineString in der Well-Known Text Darstellung vorliegen müssen.
|
ST_BdMPolyFromText
(WKT, srid)
Konstruiert ein MultiPolygon aus einer beliebigen Ansammlung von geschlossenen Linienzügen, welche als MultiLineString in der Well-Known Text Darstellung vorliegen müssen.
|
ST_GeogFromTextG
(EWKT)
Gibt einen geographischen Datentyp aus einer Well-known-Text (WKT), oder einer erweiterten WKT (EWKT), Darstellung zurück.
|
ST_GeographyFromTextG
(EWKT)
Gibt einen geographischen Datentyp aus einer Well-known-Text (WKT), oder einer erweiterten WKT (EWKT), Darstellung zurück.
|
ST_GeomCollFromTextmm
Erzeugt eine Sammelgeometrie mit der gegebenen SRID aus einer WKT-Kollektion. Wenn keine SRID angegeben ist, wird diese standardmäßig auf 0 gesetzt.- WKT, srid
- WKT
|
ST_GeomFromEWKT3d
(EWKT)
Gibt einen spezifizierten ST_Geometry-Wert von einer erweiterten Well-known-Text Darstellung (EWKT) zurück.
|
ST_GeomFromMARC21
(marcxml)
Takes MARC21/XML geographic data as input and returns a PostGIS geometry object.
|
ST_GeometryFromTextmm
Gibt einen spezifizierten ST_Geometry-Wert von einer Well-known-Text Darstellung (WKT) zurück. Die Bezeichnung ist ein Alias für ST_GeomFromText- WKT
- WKT, srid
|
ST_GeomFromTextmm
Gibt einen spezifizierten ST_Geometry Wert aus einer Well-known-Text Darstellung (WKT) zurück.- WKT
- WKT, srid
|
ST_LineFromTextmm
Erzeugt eine Geometrie aus einer WKT Darstellung mit der angegebenen SRID. Wenn keine SRID angegeben wird, wird diese standardmäßig auf 0 gesetzt.- WKT
- WKT, srid
|
ST_MLineFromTextmm
Liest einen festgelegten ST_MultiLineString Wert von einer WKT-Darstellung aus.- WKT, srid
- WKT
|
ST_MPointFromTextmm
Erzeugt eine Geometrie aus WKT mit der angegebenen SRID. Wenn keine SRID angegeben wird, wird diese standardmäßig auf 0 gesetzt.- WKT, srid
- WKT
|
ST_MPolyFromTextmm
Erzeugt eine MultiPolygon Geometrie aus WKT mit der angegebenen SRID. Wenn SRID nicht angegeben ist, wird sie standardmäßig auf 0 gesetzt.- WKT, srid
- WKT
|
ST_PointFromTextmm
Erzeugt eine Punktgeometrie mit gegebener SRID von WKT. Wenn SRID nicht angegeben ist, wird sie standardmäßig auf 0 gesetzt.- WKT
- WKT, srid
|
ST_PolygonFromTextmm
Erzeugt eine Geometrie aus WKT mit der angegebenen SRID. Wenn keine SRID angegeben wird, wird diese standardmäßig auf 0 gesetzt.- WKT
- WKT, srid
|
ST_WKTToSQLmm
(WKT)
Gibt einen spezifizierten ST_Geometry-Wert von einer Well-known-Text Darstellung (WKT) zurück. Die Bezeichnung ist ein Alias für ST_GeomFromText
|
ST_GeogFromWKBG
(wkb)
Erzeugt ein geographisches Objekt aus der Well-known-Binary (WKB) oder der erweiterten Well-known-Binary (EWKB) Darstellung.
|
ST_GeomFromEWKB3d
(EWKB)
Gibt einen geometrischen Datentyp (ST_Geometry) aus einer Well-known-Binary (WKB) Darstellung zurück.
|
ST_GeomFromWKBmm
Erzeugt ein geometrisches Objekt aus der Well-known-Binary (WKB) Darstellung und einer optionalen SRID.- geom
- geom, srid
|
ST_LineFromWKBmm
Erzeugt einen LINESTRING mit gegebener SRID aus einer WKB-Darstellung- WKB
- WKB, srid
|
ST_LinestringFromWKBmm
Erzeugt eine Geometrie mit gegebener SRID aus einer WKB-Darstellung.- WKB
- WKB, srid
|
ST_PointFromWKBmm 3d
Erzeugt eine Geometrie mit gegebener SRID von WKB.- geom
- geom, srid
|
ST_WKBToSQLmm
(WKB)
Gibt einen geometrischen Datentyp (ST_Geometry) aus einer Well-known-Binary (WKB) Darstellung zurück. Ein Synonym für ST_GeomFromWKB, welches jedoch keine SRID annimmt
|
ST_Box2dFromGeoHash
(geohash, precision=full_precision_of_geohash)
Gibt die BOX2D einer GeoHash Zeichenkette zurück.
|
ST_GeomFromGeoHash
(geohash, precision=full_precision_of_geohash)
Gibt die Geometrie einer GeoHash Zeichenfolge zurück.
|
ST_GeomFromGML3d
Nimmt als Eingabe eine GML-Darstellung der Geometrie und gibt ein geometrisches PostGIS-Objekt aus.- geomgml
- geomgml, srid
|
ST_GeomFromGeoJSON3d
Nimmt als Eingabe eine GeoJSON-Darstellung der Geometrie und gibt ein geometrisches PostGIS-Objekt aus.- geomjson
- geomjson
- geomjson
|
ST_GeomFromKML3d
(geomkml)
Nimmt als Eingabe eine KML-Darstellung der Geometrie und gibt ein geometrisches PostGIS-Objekt aus.
|
ST_GeomFromTWKB
(twkb)
Erzeugt eine Geometrie aus einer TWKB ("Tiny Well-Known Binary") Darstellung.
|
ST_GMLToSQLmm
Gibt einen spezifizierten ST_Geometry Wert aus einer GML-Darstellung zurück. Dies ist ein Aliasname für ST_GeomFromGML- geomgml
- geomgml, srid
|
ST_LineFromEncodedPolyline
(polyline, precision=5)
Erzeugt einen LineString aus einem codierten Linienzug.
|
ST_PointFromGeoHash
(geohash, precision=full_precision_of_geohash)
Gibt einen Punkt von einer GeoHash Zeichenfolge zurück.
|
ST_FromFlatGeobufToTable
(schemaname, tablename, FlatGeobuf input data)
Creates a table based on the structure of FlatGeobuf data.
|
ST_FromFlatGeobuf
(Table reference, FlatGeobuf input data)
Reads FlatGeobuf data.
|
Geometrieausgabe |
ST_AsEWKTG 3d
Gibt die Well-known-Text(WKT) Darstellung der Geometrie mit den SRID-Metadaten zurück.- g1
- g1, maxdecimaldigits=15
- g1
- g1, maxdecimaldigits=15
|
ST_AsTextmm G
Gibt die Well-known-Text(WKT) Darstellung der Geometrie/Geographie ohne die SRID Metadaten zurück.- g1
- g1, maxdecimaldigits = 15
- g1
- g1, maxdecimaldigits = 15
|
ST_AsBinarymm G 3d
Return the OGC/ISO Well-Known Binary (WKB) representation of the geometry/geography without SRID meta data.- g1
- g1, NDR_or_XDR
- g1
- g1, NDR_or_XDR
|
ST_AsEWKB3d
Return the Extended Well-Known Binary (EWKB) representation of the geometry with SRID meta data.- g1
- g1, NDR_or_XDR
|
ST_AsHEXEWKB3d
Gibt eine Geometrie im HEXEWKB Format (als Text) aus; verwendet entweder die Little-Endian (NDR) oder die Big-Endian (XDR) Zeichenkodierung.- g1, NDRorXDR
- g1
|
ST_AsEncodedPolyline
(geom, precision=5)
Erzeugt eine codierte Polylinie aus einer LineString Geometrie.
|
ST_AsFlatGeobuf
Return a FlatGeobuf representation of a set of rows.- row agg
- row, index
- row, index, geom_name
|
ST_AsGeobuf
Gibt eine Menge an Zeilen in der Geobuf Darstellung aus.- row agg
- row, geom_name
|
ST_AsGeoJSONG 3d
Return a geometry as a GeoJSON element.- feature, geomcolumnname, maxdecimaldigits=9, pretty_bool=false
- geom, maxdecimaldigits=9, options=8
- geog, maxdecimaldigits=9, options=0
|
ST_AsGMLmm G 3d
Gibt die Geometrie als GML-Element - Version 2 oder 3 - zurück.- geom, maxdecimaldigits=15, options=0
- geog, maxdecimaldigits=15, options=0, nprefix=null, id=null
- version, geom, maxdecimaldigits=15, options=0, nprefix=null, id=null
- version, geog, maxdecimaldigits=15, options=0, nprefix=null, id=null
|
ST_AsKMLG 3d
Gibt die Geometrie als GML-Element - Version 2 oder 3 - zurück.- geom, maxdecimaldigits=15, nprefix=NULL
- geog, maxdecimaldigits=15, nprefix=NULL
|
ST_AsLatLonText
(pt, format='')
Gibt die "Grad, Minuten, Sekunden"-Darstellung für den angegebenen Punkt aus.
|
ST_AsMARC21
(geom, format='hdddmmss')
Returns geometry as a MARC21/XML record with a geographic datafield (034).
|
ST_AsMVTGeom
(geom, bounds, extent=4096, buffer=256, clip_geom=true)
Transforms a geometry into the coordinate space of a MVT tile.
|
ST_AsMVT
Aggregate function returning a MVT representation of a set of rows.- row agg
- row, name
- row, name, extent
- row, name, extent, geom_name
- row, name, extent, geom_name, feature_id_name
|
ST_AsSVGG
Gibt eine Geometrie als SVG-Pfad aus.- geom, rel=0, maxdecimaldigits=15
- geog, rel=0, maxdecimaldigits=15
|
ST_AsTWKB
Gibt die Geometrie als TWKB, aka "Tiny Well-known Binary" zurück- geom, prec=0, prec_z=0, prec_m=0, with_sizes=false, with_boxes=false
- geom, ids, prec=0, prec_z=0, prec_m=0, with_sizes=false, with_boxes=false
|
ST_AsX3D3d
(g1, maxdecimaldigits=15, options=0)
Gibt eine Geometrie im X3D XML Knotenelement-Format zurück: ISO-IEC-19776-1.2-X3DEncodings-XML
|
ST_GeoHash
(geom, maxchars=full_precision_of_point)
Gibt die Geometrie in der GeoHash Darstellung aus.
|
Operatoren |
&&G
Gibt TRUE zurück, wenn die 2D Bounding Box von A die 2D Bounding Box von B schneidet.- A, B
- A, B
|
&&(geometry,box2df)
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn sich die 2D Bounding Box (cached) einer Geometrie mit einer 2D Bounding Box mit Gleitpunktgenauigkeit (BOX2DF) überschneidet.
|
&&(box2df,geometry)
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn eine 2D float precision bounding box (BOX2DF) eine Geometrie (cached) 2D bounding box schneidet.
|
&&(box2df,box2df)
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn sich zwei 2D float precision Bounding Boxes (BOX2DF) überschneiden.
|
&&&3d
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn A's n-D bounding box B's n-D bounding box schneidet.
|
&&&(geometry,gidx)3d
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn die (cached) n-D bounding box einer Geometrie eine n-D float precision bounding box (GIDX) schneidet.
|
&&&(gidx,geometry)3d
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn eine n-D float precision bounding box (GIDX) eine (cached) n-D bounding box einer Geometrie schneidet.
|
&&&(gidx,gidx)3d
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn sich zwei n-D float precision bounding boxes (GIDX) gegenseitig überschneiden.
|
&<
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn die bounding box der Geometrie A, die bounding box der Geometrie B überlagert oder links davon liegt.
|
&<|
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn die bounding box von A jene von B überlagert oder unterhalb liegt.
|
&>
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn die Bounding Box von A jene von B überlagert oder rechts davon liegt.
|
<<
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn die Bounding Box von A zur Gänze links von der von B liegt.
|
<<|
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn A's Bounding Box zur Gänze unterhalb von der von B liegt.
|
=G
Gibt TRUE zurück, wenn die Koordinaten und die Reihenfolge der Koordinaten der Geometrie/Geographie A und der Geometrie/Geographie B ident sind.- A, B
- A, B
|
>>
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn A's bounding box zur Gänze rechts von der von B liegt.
|
@
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn die Bounding Box von A in jener von B enthalten ist.
|
@(geometry,box2df)
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn die 2D Bounding Box einer Geometrie in einer 2D float precision Bbounding Box (BOX2DF) enthalten ist.
|
@(box2df,geometry)
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn eine 2D float precision bounding box (BOX2DF) in der 2D Bounding Box einer Geometrie enthalten ist..
|
@(box2df,box2df)
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn eine 2D float precision bounding box (BOX2DF) innerhalb einer anderen 2D float precision bounding box enthalten ist.
|
|&>
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn A's bounding box diejenige von B überlagert oder oberhalb von B liegt.
|
|>>
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn A's bounding box is zur Gänze oberhalb der von B liegt.
|
~
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn A's bounding box die von B enthält.
|
~(geometry,box2df)
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn die 2D bounding box einer Geometrie eine 2D float precision bounding box (GIDX) enthält.
|
~(box2df,geometry)
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn eine 2D float precision bounding box (BOX2DF) die 2D Bounding Box einer Geometrie enthält.
|
~(box2df,box2df)
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn eine 2D float precision bounding box (BOX2DF) eine andere 2D float precision bounding box (BOX2DF) enthält.
|
~=
(A, B)
Gibt TRUE zurück, wenn die bounding box von A ident mit jener von B ist.
|
<->G
Gibt die 2D Entfernung zwischen A und B zurück. - A, B
- A, B
|
|=|
(A, B)
Gibt die Entfernung zwischen den Trajektorien A und B, am Ort der dichtesten Annäherung, an.
|
<#>
(A, B)
Gibt die 2D Entfernung zwischen den Bounding Boxes von A und B zurück
|
<<->>
(A, B)
Gibt die n-D Entfernung zwischen den geometrischen Schwerpunkten der Begrenzungsrechtecke/Bounding Boxes von A und B zurück.
|
<<#>>
(A, B)
Gibt die n-D Entfernung zwischen den Bounding Boxes von A und B zurück.
|